Kategoriewahl
Schadsoftware in Verknüpfungs-Datei (.lnk)

Schadsoftware in Verknüpfungs-Datei (.lnk)

Schadsoftware kann auch über Windows-Verknüpfungsdateien in E-Mail-Anhängen verteilt werden. Dies ist besonders hinterhältig, da man die Verknüpfung nicht an ihrer Dateiendung erkennen kann.

Bestellung mit unerwünschter Beilage

Bestellung mit unerwünschter Beilage

Trojaner Downloader als Makro im Word-Dokument, versendet als Bestellung in gutem Deutsch. Vorsicht, Makro-Ausführung keinesfalls erlauben.

Was Webmaster und Internetbenutzer jetzt über SSL-Verschlüsselung wissen müssen

Was Webmaster und Internetbenutzer jetzt über SSL-Verschlüsselung wissen müssen

Die Verschlüsselung von Webseiten mit SSL wird zunehmend wichtiger, weil Browser vor dem Fehlen der Verschlüsselung warnen. Es ist abzusehen, dass bald vor jeglichen unverschlüsselten Verbindungen gewarnt werden wird.

Praktisches Beispiel: Virenscanner versagen, Schulung und Aufmerksamkeit helfen

Praktisches Beispiel: Virenscanner versagen, Schulung und Aufmerksamkeit helfen

Virenscanner geraten zunehmend in Verruf und sind, wie ich dargestellt habe, unter anderen Betriebssystemen als Windows eher sinnlos. Heute kann ich ein ganz konkretes Beispiel veröffentlichen, das diese Meinung unterstützt.

Ein paar Fakten über Schadsoftware

Ein paar Fakten über Schadsoftware

Um Schadsoftware ranken sich Mythen und Aberglauben, als seien Viren und Trojaner Werke einer überbordenden Genialität, die sich über alle Grenzen hinwegsetzen kann. Dieser Beitrag und die darin verlinkten Artikel sollen dabei helfen, die Realität der Schadsoftwareindustrie zu verstehen und Horrormeldungen und Verunsicherung durch Fakten zu ersetzen.

Antivirensoftware: Freund oder Feind?

Antivirensoftware: Freund oder Feind?

Antivirensoftware wird immer mehr selbst zu einem Problem, statt das Schadsoftwareproblem zu lösen. Unter Windows mag sie ihre Berechtigung haben, aber unter allen anderen Systemen sollte man sich nicht mit Antivirensoftware belasten. Stattdessen gilt es, eigene Grundkompetenz auf dem Gebiet der IT-Sicherheit zu entwickeln, um manipulative Angriffe als solche zu erkennen.

Höchst professionelles Phishing: Barclaycard-Inhaber aufgepasst!

Höchst professionelles Phishing: Barclaycard-Inhaber aufgepasst!

Eine aktuelle Phishing-Kampagne hat es auf Barclaycard-Kundendaten abgesehen. Die Kampagne ist gut gemacht und wirkt sehr glaubwürdig. Der Angriff wird gut verschleiert. Schauen Sie sich dieses Beispiel gut an, um selbst nicht auf solche Phishing-Versuche hereinzufallen.

Satan ist unter uns: Klick dir deinen eigenen Erpressungstrojaner

Satan ist unter uns: Klick dir deinen eigenen Erpressungstrojaner

Satan ist ein Baukasten für Erpressungstrojaner, der kostenlos benutzt werden kann und neben dem Trojaner selbst auch gleich den Downloader generiert und die Infrastruktur für die sichere Abwicklung der Lösegeldzahlung bereitstellt, und das alles für 30% des Erlöses. Schöne neue Schadsoftwarewelt.