Scheidung, Trennung – und was ist jetzt mit den Computern?
Dass Beziehungen in die Brüche gehen, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Ehescheidungen oder Trennungen nach langer Zeit gemeinsam ziehen eine Vielzahl von Konsequenzen nach sich. Neben den emotionalen und materiellen Komplikationen einer Trennung gibt es auch noch die Frage zu klären, was mit der vorhandenen IT-Struktur geschieht, Computer, Datenleitung, E-Mail-Adressen… …
Aktuelles zu der neuen Sicherheitslücke in Windows
Es hat nicht lange gedauert: die durch Microsoft soeben gepatchte sehr gravierende Sicherheitslücke wird bereits für Angriffe ausgenutzt. Es reicht, eine Webseite zu öffnen, die den Exploit ausnutzt, und man wird infiziert. Gepatcht wurden aber nur neuere Versionen von Windows. Windows XP sowie ME, 98 und 95, falls die immer …
Schadsoftwareverteilung per E-Mail an Kontakte
Ich habe soeben eine E-Mail von einer Firma erhalten, die namentlich mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer im Text der E-Mail genannt wurde und sowohl als Absender als auch als Empfänger der E-Mail angegeben war – was für Mailinglisten häufig der Fall ist. An der E-Mail hing eine Datei „document.zip“, in …
Microsoft Patchdays und eine aktuelle Sicherheitslücke
Jeder zweite Dienstag im Monat ist Patchday – an diesem Tag liefert Microsoft seine Sicherheitsupdates für Windows, Internet Explorer, Office und weitere Produkte aus. So auch in dieser Woche – wobei die Updates aufgrund der Zeitverschiebung bei uns eher mittwochs verfügbar werden. Dieses Mal ist das Einspielen der Updates besonders …
Einfacher Test auf Router-Schwachstelle
Ich habe in der Vergangenheit bereits auf Sicherheitslücken in Routern hingewiesen, die besonders in diesem Jahr verstärkt zu Angriffen auf heimische Internet-Anschlüsse genutzt wurden und werden. Frühere Beiträge: DSL Router als Sicherheitslücke Der DSL-Router als Angriffsziel Wie heise.de berichtet, werden weiterhin erfolgreiche Angriffe und Übernahmen von Routern beobachtet, die Zahl …
Phishing mit E-Mail von Amazon
Diese Woche entwickelt sich immer mehr zur Woche der Phishing-E-Mails. Aktuell haben mich E-Mails erreicht, die vorgeben, von Amazon zu sein. Es wird behauptet, dass Kontodaten regelmäßig überprüft würden, und zu diesem Zweck solle man sich auf einer Webseite einloggen.
Servicemitteilung von 1und1 wird für Kontodiebstahl missbraucht
Im Moment wird verstärkt versucht, mit einer Mahnung von 1und1 Kunden dieses Internetproviders dazu zu veranlassen, ihre Kontodaten auf einer Phishing-Seite einzugeben. Wer darauf hereinfällt, verliert seine Zugangsdaten und sein Konto kann gestohlen und für weitere Zwecke missbraucht werden.
Ausnutzung der Office-Sicherheitslücke per E-Mail
Vor einigen Tagen berichtete ich bereits über eine gravierende Lücke in der Ausführung von Makros für Microsoft Office. Diese als Sandworm bezeichnete Sicherheitslücke wird jetzt per E-Mail Spam auszunutzen versucht, um Schadsoftware auf Ihrem Rechner zu installieren.