Kategoriewahl
Auswirkungen allgegenwärtiger Cookie-Opt-Ins

Auswirkungen allgegenwärtiger Cookie-Opt-Ins

Ich halte die allgegenwärtigen Cookie-Opt-Ins für eine äußerst schlechte Idee: sie verfehlen ihren Nutzen, richten aber potentiell großen Schaden an und erhöhen die Frustration im Internet.

Prüfen Sie die Sicherheit Ihrer Google-Dokumente

Prüfen Sie die Sicherheit Ihrer Google-Dokumente

Google Docs-Dokumente mit unzureichenden Sicherheitseinstellungen waren am 4. Juli 2018 für einige Stunden in der russischen Suchmaschine Yandex leicht zu finden und wurden veröffentlicht oder manipuliert: darunter Passwortlisten, Firmendokumente und viele weitere Dateien. Als Benutzer von Google Docs oder anderen Clouddiensten sollten Sie die Sicherheitseinstellungen regelmäßig genau prüfen und vertrauliche und wichtige Dokumente lieber gar nicht in der Cloud speichern.

Versuch der Infektion: Nicht gedecktes Girokonto

Versuch der Infektion: Nicht gedecktes Girokonto

E-Mails im Namen solcher teils fiktiver Inkasso-Unternehmen wie Direct Pay GmbH und anderen betreffend ungedeckter Girokonten enthalten Schadsoftware. Die E-Mails sind umfassend personalisiert und enthalten neben echten Namen der Adressaten sogar oft korrekte Adressinformationen. Keinesfalls öffnen!

Ubuntu: Augen auf bei der Verwendung von Snaps

Ubuntu: Augen auf bei der Verwendung von Snaps

Das Ubuntu-Snap-System zur leichten Installation von Programmen mit einfachen Benutzerrechten und ohne Beeinflussung des Systems hat seine Tücken: Es kann einfache Schadsoftware wie Cryptominer und auch Erpressungstrojaner verteilen. Eine Prüfung der Snaps erfolgt nicht. Es ist also Vorsicht angesagt.

Angeln braucht Geduld: Firmenphishing mit Kontaktaufnahme

Angeln braucht Geduld: Firmenphishing mit Kontaktaufnahme

Eine Phishing-Kampagne, die zuerst einen Geschäftskontakt herstellt, um erst im zweiten Schritt zu versuchen, Zugangsdaten für die Adobe Document Cloud zu stehlen. Nicht besonders glaubwürdig aufgemacht und gespickt mit Fehlern, aber trotzdem ist es bei ausreichend geringer Sachkenntnis möglich, in die Falle zu tappen.

Neuauflage einer Trojaner-Kampagne: Caecilia Egger mahnt Bestellung an

Neuauflage einer Trojaner-Kampagne: Caecilia Egger mahnt Bestellung an

Eine englische E-Mail mit dem Absendenamen Caecilia Egger behauptet, eine bereits getätigte Bestellung zu wiederholen. Man soll ein verlinktes Dokument öffnen, das eine Schadsoftware enthält, wenn man dies tut. Es handelt sich um eine neue Kampagne nach einem im letzten Jahr schon beobachteten Muster.

Benutzerrechte schützen vor Schadsoftware

Benutzerrechte schützen vor Schadsoftware

Benutzerrechte sind in Dateisystemen schon seit bald 50 Jahren verankert, aber in Windows führen sie leider weiterhin ein Schattendasein. Dabei kann eine vernünftige Einstellung der Benutzerrechte für ein beträchtliches Maß an höherer Sicherheit vor Schadsoftware sorgen.

SEO 2018: Worauf es für dich wirklich ankommt

SEO 2018: Worauf es für dich wirklich ankommt

Statt sich über SEO-Mikromanagement den Kopf zu zerbrechen, sollte man sich auch 2018 auf das konzentrieren, was wesentlich ist: Interessante Inhalte für menschliche Leser. Tut man dies und vermeidet technische Fehler, sind gute und sehr gute Positionen in den Suchergebnissen von Google auch dann erreichbar, wenn man keine Keyword-Ampeln beachtet und ähnliches Optimierungs-Voodoo betreibt.