Kategoriewahl
Neues von Gutenberg

Neues von Gutenberg

Die neue Version 5 von WordPress, die Gutenberg endgültig als Standard einführen soll, wird vorläufig Mitte November erwartet. Durch die Möglichkeit, auf den klassischen Editor bei Bedarf zurückzugreifen, entfallen viele mögliche Stolperfallen, so dass man sich auch bei einem aktualisierten WordPress-System in seiner eigenen Geschwindigkeit umgewöhnen kann und nicht ins kalte Wasser geworfen wird.

Manipulative Cookie-Hinweise

Manipulative Cookie-Hinweise

Cookie-Hinweise nerven nicht nur, sondern sie werden auch zunehmend manipulativ formuliert und strukturiert, damit man seine Daten weiter preisgibt. Und diese landen zunehmend bei Google.

Lojax und Linux: Welche Gefahr besteht durch die Lojax-Schadsoftware?

Lojax und Linux: Welche Gefahr besteht durch die Lojax-Schadsoftware?

Lojax ist eine Schadsoftware, die sich im UEFI eines Computers einnistet und damit nicht abhängig vom Betriebssystem ist. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob auch Linuxsysteme davon betroffen sein können.

Gutenberg: Der neue WordPress-Editor für Einsteiger

Gutenberg: Der neue WordPress-Editor für Einsteiger

Eine Einführung in Gutenberg, den neuen Editor von WordPress, von Null an.

Scam: Bezahlte Suchmaschinenregistrierung

Scam: Bezahlte Suchmaschinenregistrierung

Vorstellung eines aktuellen Scams, der zwar mit recht einfachen Mitteln umgesetzt ist, aber dennoch wirkungsvoll sein kann. Es geht darum, unerfahrene Webseitenbetreiber mit einer letztmaligen Registrierungsaufforderung dazu zu bringen, ein kostenpflichtiges Paket zur Anmeldung der eigenen Webseite in relevanten Suchmaschinen zu buchen.

Wieder Office365-Phishing: Die Mails werden überzeugender

Wieder Office365-Phishing: Die Mails werden überzeugender

Ein aktuelles Beispiel für Office 365-Phishing kommt mit dem Betreff „Reconfirm your details“. Um den Leser in Sicherheit zu wiegen, steht oben „Message is from a (Firmenname) trusted source“. Als Firmenname wird hier die Domäne eingetragen.

Gefährliche Phishing-Masche für Nutzer von MS Office 365

Gefährliche Phishing-Masche für Nutzer von MS Office 365

Eine Phishing-Kampagne für Logindaten zu Office 365 benutzt die Online-Formularfunktion von Office 365 für den Diebstahl von Benutzernamen und Passwörtern.

Facebook macht Ernst mit der Gesichtserkennung

Facebook macht Ernst mit der Gesichtserkennung

Im Zuge der DSGVO hat man viele Datenschutzrückfragen im Internet abgenickt und tut es noch. Facebook hat die Gelegenheit genutzt, uns die automatische Gesichtserkennung unterzujubeln. Diese lässt sich leicht abschalten, scheint aber bereits Personen auf Bildern zu erkennen und namentlich zu vermerken, wenn das nicht getan wurde.