Office 365-Phishing nimmt weiter zu
Phishing mit Office 365: Es ist sehr verlockend, einen Generalschlüssel zu den weit verbreiteten Microsoft-Diensten wie Exchange, Outlook, Office 365 und OneDrive zu erbeuten.
Allgemeinverständliche Informationen zum Thema Sicherheit in der IT
Phishing mit Office 365: Es ist sehr verlockend, einen Generalschlüssel zu den weit verbreiteten Microsoft-Diensten wie Exchange, Outlook, Office 365 und OneDrive zu erbeuten.
Heute habe ich bereits mehrfach eine Phishing-Mail mit dem Betreff „Ihr E-Mail-Konto hat 4 nicht zugestellte E-Mails“ bekommen, deren Ziel es ist, das Passwort zu dem Mailkonto in Erfahrung zu bringen.
Eine Rechnung von United Hosting Deutschland behauptet, einen Beitrag für eine Domänenregistrierung einzufordern. Es handelt sich um einen Betrugsversuch.
Zwei Schadprogramme, die es auf den Linux-Desktop abgesehen haben, sind aktuell in den Nachrichten. Dieser Beitrag erklärt, warum es trotzdem keinen Grund zur Sorge gibt.
Angriffe auf Firmen per E-Mail und Schadsoftware-Anhang mit dem Ziel, einen Erpressungstrojaner in das Netzwerk einzuschleusen, werden immer professioneller.
Laien schreiben Schadsoftware und E-Mails geradezu magische Funktionalität zu. Tipps von Laien, wie man mit Schadsoftware umgehen soll, richten daher oft mehr Schaden als Nutzen an und sind oft unsinnig. Dieser Beitrag beschreibt, welche realistischen Bedrohungen es gibt und wie man vernünftig reagiert.
Sparkassen-Phishing per E-Mail: Es wird behauptet, wegen eines fehlenden Identifikationsprozesses sei das Konto gesperrt.
Eine aktuelle Phishing-Mail versucht als Zahlungsankündigung getarnt die Zugangsdaten zum Microsoft-Konto zu stehlen.
Lojax ist eine Schadsoftware, die sich im UEFI eines Computers einnistet und damit nicht abhängig vom Betriebssystem ist. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob auch Linuxsysteme davon betroffen sein können.
Vorstellung eines aktuellen Scams, der zwar mit recht einfachen Mitteln umgesetzt ist, aber dennoch wirkungsvoll sein kann. Es geht darum, unerfahrene Webseitenbetreiber mit einer letztmaligen Registrierungsaufforderung dazu zu bringen, ein kostenpflichtiges Paket zur Anmeldung der eigenen Webseite in relevanten Suchmaschinen zu buchen.