Schwere Sicherheitslücke in LibreOffice belegt den Wert des Linux-Update-Systems

In Libre Office wurde eine schwere Sicherheitslücke gefunden, die mit großer Sicherheit sehr bald ausgenutzt werden wird. Während Windows-Benutzer sich um ihre Updates selbst kümmern müssen, werden Linux-Anwender bereits mit Update-Versionen versorgt. Auch deshalb ist Linux das bei weitem sicherere System.

Gefährliche Bewerbung per E-Mail

Eine Bewerbung per E-Mail zeigt, wie man Schadsoftware per JavaScript verteilt. Williger Helfer ist dabei der Windows Script Host, den Sie unter Windows dringend deaktivieren sollten. Dies verhindert eine ganze Reihe möglicher Angriffe und bringt für die wenigsten Benutzer Nachteile mit sich.

Windows und die geplante Obsoleszenz

Microsoft garantiert für Windows 10 keine Sicherheitsupdates für einen festen Zeitraum. Wenn die Hardwareanforderungen für Windows 10 steigen, so dass ein Update des Systems nicht mehr möglich ist, fallen auch weitere Sicherheitsupdates sofort weg. Das kann in Zukunft dazu führen, dass Neukäufe von Hardware erzwungen werden oder die ohnehin schon bedrohliche Sicherheitslage in der Windows-Welt noch chaotischer wird.

Wie funktionieren Passwörter?

Der aktuelle Skandal um die vor vier Jahren gestohlenen LinkedIn-Benutzerdaten wird erst jetzt in vollem Umfang deutlich. LinkedIn-Benutzer, die schon damals (2012) Mitglieder des Netzwerks waren, müssen umgehend ihr Passwort ändern, wenn sie das noch nicht getan haben. Aus diesem Anlass erläutert dieser Beitrag, wie Passwörter und Passwortdiebstahl funktionieren und wie man zu relativ sicheren Passwörtern kommt.

Gefahr für Firmen: Erpressungstrojaner tarnt sich als Anfrage

Ein aktuelles Beispiel für eine legitim aussehende geschäftliche E-Mail, in deren Anhang sich ein Erpressungstrojaner verbirgt, der bei Ausführung alle erreichbaren persönlichen Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld in Bitcoin zu erpressen versucht. Bereits ein Drittel aller deutschen Unternehmen wurde bereits Opfer solcher Erpressungstrojaner.

Warum regelmäßige Updates aller Programme so wichtig sind

Updates werden leider sehr oft vernachlässigt. Aber die Veröffentlichung eines Updates, das eine Sicherheitslücke schließt, zieht heutzutage die breit gefächerte Ausnutzung eben dieser Lücke nach sich, so dass jeder, der ein Sicherheits-Update ignoriert, im Grunde fahrlässig handelt.

Wie man Windows möglichst sicher macht

Eine Zusammenstellung von Maßnahmen, um die Sicherheit eines Windows-Systems zu optimieren. Wenn Sie all diese Tipps befolgen, erreichen Sie zwar keine hundertprozentige Sicherheit, aber zumindest den größtmöglichen Schutz auf seiten des Systems. Das ersetzt natürlich nicht Ihre eigene dauerhaft zu schulende Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen.

Meine Befürchtung: Es wird bald einen Erpressungstrojaner für Desktop Linux geben

Viele Anwender wechseln derzeit von Windows auf Linux. Sie bringen Erwartungen und Verhaltensweisen mit, die Kriminelle ausnutzen können, um ihnen selbst unter Linux einen Erpressungstrojaner unterzujubeln, denn dazu gehört nicht viel. Lesen Sie in diesem Artikel, worin die Bedrohung besteht und was Sie dagegen tun sollten.