Wie man mit JQuery-Problemen beim Update auf WordPress 5.5 umgeht

Die aktuelle Version 5.5 von WordPress macht einen radikal anmutenden Schnitt, um Theme- und Pluginentwickler dazu zu bringen, ihre Programme auf einen aktuellen Stand zu bringen. Dies hat für manche Webmaster gravierende Folgen. In diesem Beitrag erläutere ich, wie man zur Lösung solcher Probleme vorgehen sollte.

Facebook macht Ernst mit der Gesichtserkennung

Im Zuge der DSGVO hat man viele Datenschutzrückfragen im Internet abgenickt und tut es noch. Facebook hat die Gelegenheit genutzt, uns die automatische Gesichtserkennung unterzujubeln. Diese lässt sich leicht abschalten, scheint aber bereits Personen auf Bildern zu erkennen und namentlich zu vermerken, wenn das nicht getan wurde.

Bilder für das Internet aufbereiten

Viele Webseitenbetreiber machen den Fehler, Bilder in viel zu großen Dateien auf ihrer Webseite zu verarbeiten, was die Darstellung der Webseite verlangsamt und unnötig große Datenmengen überträgt. Dieser Beitrag zeigt, wie man Bilder mit GIMP auf sinnvolle Größen bringt und welche Formate sich für das Internet anbieten.

Gut gehütetes Geheimnis: Der Windows-Zuverlässigkeitsmonitor

Windows besitzt einen gut versteckten Zuverlässigkeitsmonitor, der aus der Fülle der Systemereignisse die für die Stabilität relevanten Informationen herausfiltert und für fast beliebige Zeiträume überschaubar macht. Dieses Werkzeug ist eine gute erste Anlaufstelle für die Problemsuche.