Das war 2016: Ein paar Einblicke in die Webseitenstatistik
Eine Übersicht über die Informationen, die mir die Piwik-Statistik für meine Webseite für das vergangene Jahr 2016 liefert.
Was sonst nirgendwohin passt.
Eine Übersicht über die Informationen, die mir die Piwik-Statistik für meine Webseite für das vergangene Jahr 2016 liefert.
Auf meiner Webseite wurde eine neue Feedback-Möglichkeit eingerichtet. Ich bitte um rege Nutzung, um Ihnen in Zukunft noch bessere und nützlichere Beiträge und Themen anbieten zu können.
Chromebooks laufen in den USA vor allem auf dem Bildungssektor den Macbooks den (Verkaufs-) Rang ab. Durch die kommende Integration des Android Play Stores werden sie zu ernstzunehmenden Alternativen auf dem Notebook-Sektor, wobei der Aspekt des Datenschutzes nicht außer Acht gelassen werden sollte, da die Chromebooks primär zur Verwendung der Google-Apps und -Clouddienste dienen.
Zusammenfassung interessanter Informationen aus dem diesjährigen Internet Security Report von Symantec. Es zeigt sich, wo die hauptsächlichen Gefahren liegen: Windows, Internet Explorer, Flash, Microsoft Office.
Datenschützer entwicklen sich immer mehr zu Bevormundern, die besser als alle wissen, was die Internet-Benutzer eigentlich wollen. Ich würde mir wünschen, dass sich das ändert, und dass sich Datenschützer lieber darum kümmern, die Dateninhaber aufzuklären, als die Sammler zu bestrafen.
Google Plus hat sich mir in Funktion und Nutzen für meine Firma nie wirklich erschlossen. Im Vergleich zu Facebook erschien es mir immer unübersichtlich, ohne erkennbare Reichweite, ohne lokalen Bezug usw. Dementsprechend habe ich auch schon lange damit aufgehört, meine Google Plus-Seite zu pflegen. Gelöscht werden kann sie aber leider nicht, da sie zu eng mit My Business verzahnt ist. Den Link zu ihr aus dem Menü meiner Webseite habe ich aber entfernt. Wenn Sie sich doch mal dorthin verirren sollten: Gehen Sie weiter, es gibt da nichts zu sehen. 😉
Im Moment kursieren viele Schreckensnachrichten im Internet über das Thema, wie Microsofts Windows 10 mit privaten Benutzerdaten umgehen will. Die Vermutungen gehen so weit zu behaupten, dass Microsoft vollständige Festplatteninhalte kopieren und an Dritte weitergeben will, z.B. an Strafverfolgungsbehörden oder auch Organisationen, die Softwarepiraterie bekämpfen. Was ist dran an solchen Vermutungen?
Heute vor 20 Jahren, am 24. August 2015, begann der Verkauf von Windows 95. Ich selbst kannte Windows ab der Version 3.0, auf die vor Windows 95 noch Windows for Workgroups 3.11 folgte. Damals hielt ich DOS/Windows noch für das beste Betriebssystem für Computer, aber der Niedergang begann mit Windows 95.
Wenn Facebook Bildanalyse zur Schaltung von Werbung in der Nähe von Beiträgen nutzt, dann zeigt dieses Bildschirmfoto ein gutes Beispiel dafür, wie so etwas daneben gehen kann.
Die neuen Facebook-AGB führen derzeit zu Diskussionen in Facebook-Gruppen und andernorts. Diese Diskussionen werden in erster Linie von gefährlichem Halbwissen bestimmt. Dabei ändert sich für die Benutzer des Netzwerks eigentlich wenig. Deshalb möchte ich in diesem Text die Datensammlung im Internet allgemein etwas näher betrachten.